Vollständiger Reiseführer für Heidelberg: alle Sehenswürdigkeiten in Heidelberg, Deutschland
Wo liegt Heidelberg?
Es liegt im südwestlichen Teil Deutschlands, im Bundesland Baden-Württemberg. Heidelberg ist ganz in der Nähe von Frankfurt, weniger als 100 km! So viele Reisende entscheiden sich, Heidelberg von dieser Stadt aus zu besuchen, unten berate ich Sie, wie Sie von Frankfurt aus nach Heidelberg kommen.
Heidelberg liegt auch in der Nähe von Stuttgart, nur eine Autostunde von der französischen Grenze im Elsass und ein paar Stunden von Luxemburg entfernt. Letztlich lässt sich Heidelberg auf vielen Routen einbauen. Das können Sie nicht verlieren!
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg
Das erste, was Sie tun müssen, um Heidelberg zu genießen, ist ein Spaziergang durch das historische Zentrum. Sie werden viele charmante Ecken finden, in denen Sie nicht widerstehen können, ein Foto zu schießen, oder ein paar!
Marktplatz und Heilig-Geist-Kirche
Der Marktplatz ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten in Heidelberg. Auf diesem Platz im historischen Zentrum steht die Heiliggeistkirche, die wichtigste Kirche Heidelbergs.
Was mir an diesem Ort am meisten gefiel, war seine Geschichte. Diese Kirche war der Sitz der Universität Heidelberg, beherbergte die Pfalzbibliothek, war Schauplatz großer Reden Luthers und wechselte mehrmals den Besitzer zwischen Katholiken und Protestanten.
Sie können auf einen der Türme steigen, um einen schönen Panoramablick zu genießen. Der Preis: 2 € pro Person.
Hinter der Kirche befindet sich der kleine Marktplatz, auf dem sich das schöne Gebäude des Heidelberger Rathauses befindet. In der Mitte des Platzes steht ein Brunnen mit einer Herkules-Statue; der griechische Held symbolisiert die heldenhaften Anstrengungen, die die Heidelberger Anfang des 18. Jahrhunderts beim Wiederaufbau ihrer Stadt unternahmen.
Derzeit findet auf diesem Platz noch immer ein Markt statt, und zwar zweimal pro Woche.
Im Sommer ist der Marktplatz voll mit Terrassen für Getränke und es herrscht eine tolle Atmosphäre.
Karlsplatz Heidelberg
Der Karlsplatz ist ein großer Platz, von dem aus man das Heidelberger Schloss ohne Hindernisse sehen kann.
Kornmarkt
Dieser andere Platz ist praktisch mit dem Marktplatz verbunden und ganz in der Nähe des Karlsplatzes; von hier aus haben Sie einen weiteren wunderbaren Blick auf das Heidelberger Schloss.
Carl-Theodor-Brücke und Tor
Von der Brücke hat man einen schönen Blick auf Heidelberg. Hier können Sie ein Postkartenfoto mit vielen Sehenswürdigkeiten Heidelbergs machen: das rötliche Schloss im Hintergrund, der Wald, die typischen Häuser, die Kirchtürme, die beeindruckenden Villen der Burschenschaften, die Brücke und ihr Tor .
Die Carl-Theodor-Brücke, auch direkt „Alte Brücke“ genannt, ist eine der typischsten Brücken Heidelbergs. Aber diese Brücke ist nicht nur ein hübsches Gesicht; sie überquert den Neckar, der schiffbar ist und durch den Sie lange Boote in Richtung Rhein fahren sehen werden.
Auf der Brücke befinden sich mehrere Statuen und an ihrem Ende steht ein weiteres charakteristisches Element der Stadt: das Tor .
Leider wurde das Brückentor, das von der Brücke in die Stadt führt, gerade renoviert und ich konnte es nicht sehen, da es von einem Baugerüst verdeckt war.
Universitätsplatz – Universitaetsplatz
Die Geschichte Heidelbergs ist sehr eng mit seiner Universität verbunden; sie ist die älteste Universität in ganz Deutschland. So hatte Heidelberg damals sehr viel Prestige und dieses Erbe spüren wir noch heute.
Auf dem Universitätsplatz von Heidelberg befinden sich die Gebäude der Alten Universität und auch der Neuen Universität.
Mehr als 25% der Studenten an der Universität Heidelberg sind Ausländer, daher herrscht auf den Straßen eine sehr internationale Atmosphäre.
Die Universitätsbibliothek
Ganz in der Nähe des Universitätsplatzes befindet sich ein großes Gebäude, das sicherlich Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Die Heidelberger Bibliothek ist eine echte Schönheit. Der Eintritt ist frei, so dass Sie eintreten können, um einen stillen Blick zu werfen.
Studenten-Knast – Studentenkarzer
Dies ist eine der kuriosesten Touristenattraktionen, die ich auf meinen Reisen gesehen habe.
Sein Name ist ziemlich eindeutig, also ja, es ist ein Studentenknast.
Wir haben bereits gesagt, dass die Geschichte Heidelbergs und sein Gewicht auf der Landkarte eng mit seiner alten und prestigeträchtigen Universität verbunden ist.
Wie sich herausstellt, hatte die Universität Heidelberg in der Vergangenheit neben der Ausbildung und Prüfung ihrer Studenten auch die Macht, über sie zu richten. Wenn also ein Student dabei erwischt wurde, Unfug zu treiben, z. B. auf der Straße Krawall zu machen, sich zu betrinken oder die Hühner des Nachbarn zu entfesseln, musste er ein paar Tage im Studentenknast verbringen.